Das 13. Nachtreffen ist verschoben auf den Januar 2017 und findet in den Räumen der alsterkontec der alsterarbeit in Hamburg statt. Thema:“Das letzte Jahr. Was passiert nach Beendigung der Bewährungszeit?“. Eine Einladung und weitere Informationen folgen.
Aktuelles
Neues Maßregelvollzugsgesetz ab dem 01.08.2016
Vorträge aus den Kursen
Jürgen Schmitz (13.11.2014): Behandlung Suchtkranker § 64 StGB Behandlung_Suchtkranker
Frank Löhr, Stefanie Wenzlaw (13.11.2014): Auseinandersetzung mit der Straftat: Deliktarbeit_BPS
„Umgang mit den eigene Gefühlen und Reaktionen in der Betreuung forensicher Klienten“ Seminar am 14.11.2014: Vortrag_Heltzel
Sarah Jesse (2013): Vortrag § 64 StGB Nachbetreuung durch die Forensische Ambulanz: Das erste Jahr in Freiheit und Artikel (2014) Nachsorge Sucht
Andreas Tänzer (2009): Arbeitshilfe zur Risikoeinschätzung von Fremdgefährdung: Arbeitshilfe
Muster einer Probewohnvereinbarung Forensische Klinik Wunstorf Probewohnenvereinbarung_Wunstorf
Muster einer Probewohnvereinbarung Forensische Klinik Lüneburg Probewohnvereinbarung-Lüneburg
Word-Datei für die Lebenslinie: Lebenslinie-Wordvorlage
Anleitung für die Lebenslinie: Erläuterungen_Lebenslinie
Der Notfallplan: Vordruck_Notfallplan
Protokoll der Ergebnisse der Arbeitsgruppen zum „Praxishandbuch Forensische Nachsorge“: Arbeitsgruppenergebnisse
Allgemeine Informationen
Kleines ABC des Maßregelvollzuges. Eine Informationsbroschüre und alphabetisches Nachschlagewerk: Forensikfibel_2012
Friedhelm Schmidt-Quernheim (2007): Kommunizierende Röhren – Vom schwierigen Verhältnis von Sozialpsychiatrie und Maßregelvollzug Kommunizierende Röhren
Nahlah Saimeh (2013): Vortrag Unterschiede Forensik/ Allgemeinpsychiatrie Unterschiede
Nahlah Saimeh: Zwangsbehandlung in der forensischen Psychiatrie. Anforderungen der Praxis: Zwangsbehandlung
Heinz Kammeier (2014): Zur Verhältnismäßigkeit der psychiatrischen Maßregel Verhältnismäßigkeit
Matthias Koller (2010): Führungsaufsicht im Aufwind? Fuehrungsaufsicht_Vortrag
Klaus Hoffmann (2005): Grundlagen der forensischen Psychotherapie Forensische Therapie
Justizvollzugsanstalt und Bewährungshilfe
Rahmenkonzept der Sozialtherapie im niedersächsischen Justizvollzug (2011): Rahmenkonzept_Sozialtherapie
Qualitätsstandards im Ambulanten Justizsozialdienst Niedersachsen AJSD (2011): Qualitaetsstandards_AJSD
Datenschutz in der forensischen Nachsorge
Tagungsdokumentation „Datenschutz in der Forensik“ der Bremer Werkgemeinschaft: Tagungsdokumentation
Forensische Institutsambulanzen
Frank Löhr (2013): Die forensisch-psychiatrische Nachsorge durch die FIA Lüneburg: Vorstellung
Gernot Hahn, Michael Worthmüller: Stichtagserhebung Forensische-Fachambulanzen-2009_Ergebnisse
Anna-Maria Keitel, Neele Garbers, Frank Löhr (2012): Der soziale Empfangsraum entlassener forensischer Patienten und die Bedeutsamkeit forensischer Ambulanzen innerhalb und außerhalb des Maßregelvollzugs: Sozialer Empfangsraum
Friedhelm Schmidt-Quernheim (2010): Mit einem Bein (wieder) in der Forensik?! Mit einem Bein in der Forensik
Eine MP3-Hördatei (25,2 MB) als download : Podcast Radio hr2 camino von Cornelia Schäfer (06.07.2014). “Vom Umgang mit dem Restrisiko. Wie Straftäter nach dem Maßregelvollzug zurück in die Gesellschaft finden”: Vom Umgang mit dem Restrisiko
Bundesgesetze
Eine Zusammenstellung: Gesetzestexte Forensik
Gesetz zur Therapierung und Unterbringung psychisch gestörter Gewaltstraftäter (Therapieunterbringungsgesetz ThUG): Therapieunterbringungsgesetz
Ländergesetze Maßregelvollzug (Regeln die Unterbringung während der stationären Behandlung einschließlich des Probewohnens)
Hamburg vom 07.09.2007 Maßregelvollzugsgesetz_Hamburg
Schleswig Holstein vom 19.01.2000 Maßregelvollzugsgesetz_Schleswig Holstein
Niedersachsen vom 01.06.1982, aktualisiert am 22.05.2015 Maßregelvollzugsgesetz_Niedersachsen
Bremen vom 13.12.2011 PsychKG_Bremen
Gutachtenanforderungen
Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten: Schuldfähigkeitsgutachten
Mindestanforderungen für Prognosegutachten: Prognosegutachten
Behandlung von Sexualstraftätern
Bernd Wischka (2013): Das Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter: BPS
Frank Löhr (2007): BPS mit lern- und intelligenzgeminderten Sexualstraftätern im Maßregelvollzug: Vortrag
Frank Löhr (2011): Nachbetreuung persönlichkeitsgestörter Sexualstraftäter. Ein Praxisbericht: Nachbetreuung
Peer Briken, Andreas Hill, Wolfgang Berner (2005): Die Lust Am Kind: Pädophilie
Meike Fries, Dagny Lüdemann (2014): Was ist Pädophilie? Pädophilie Fakten
Konzeption zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftäterinnen undSexualstraftätern (K.U.R.S.) in Niedersachsen: Informationsblatt und Informationen KURS_Niedersachsen
Stefan Bock (2010): Konzeptionen zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftätern Konzeption-KURS
Artikel von Dr. Rudolf Heltzel (www.rudolf-heltzel.de)
Psychodynamische Grundhaltung in der Gemeindepsychiatrie: Grundhaltung
Die Ökonomisierung psychosozialer Arbeit und ihre Folgen: Ökonomiesierung
Können psychiatrische Organisationen haltende Umwelt sein? Umwelt
Die destruktiven Bereitschaften der Professionellen im Maßregelvollzug – am Beispiel der Behandlung von Sexualstraftätern: Bereitschaften
Zehn Methoden, wie Professionelle das eigene Ausbrennen fördern können. Über die Schwierigkeit, in der psychiatrischen Arbeit lebendig zu bleiben: Ausbrennen
Fortbildungsunterlagen Maßregelvollzug: Fortbildung MRVZ 2003
Verschiedene Einrichtungskonzepte für die forensische Nachsorge
Regenbogen Duisburg Konzept_Regenbogen
fördern & wohnen Betreutes Wohnen Konzept_Hamburg
Haus Hoheneck Riekau Konzept_Haus_Hoheneck
Bremer Werkgemeinschaft konzeption_fwg_2013
alsterarbeit Hamburg Konzept_alsterarbeit
Das Rauhe Haus Konzept_Rauhes_Haus
Interessante Seiten im Internet
Schlichthorster Modell: Erfassung der Hilfebedarfsgruppen für das Land Niedersachsen: www.schlichthorstermodell.de
DGSP-Informationsportal für den Maßregelvollzug: www.forensik.de
Der Arbeitskreis „Forensische Psychiatrie Transparent“ informiert : www.forensik-transparent.de